ArtenFinder Berlin
Melden Sie Tiere, Pflanzen und Pilze in der Hauptstadt und sammeln Sie wertvolle Daten für den Naturschutz.

 

Der ArtenFinder Berlin ist eine Plattform für Naturbeobachtungen und die Förderung von Artenkenntnis. Gemeinsam mit den Bürger*innen dokumentieren wir die wilde Fauna und Flora Berlins und stellen die Daten dem Naturschutz zur Verfügung. Langfristig wollen wir dem Schwund der Artenkenntnis entgegenwirken und ein Netzwerk aus Naturbegeisterten, Artenexpert*innen und Institutionen aufbauen. Gefördert wird das Projekt von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Mehr erfahren >>

 

Aktuelles

 

Gewinnspiel: Heuschrecken melden im September

Der September steht bei uns im Zeichen der Heuschrecke. Gehen Sie mit uns auf die Suche nach sechs Heuschreckenarten in Berlin und gewinnen Sie spannende Preise. Lernen Sie in unserem Online-Vortrag am 13. August um 18 Uhr mehr über die Rolle dieser Artengruppe als Bioindikatoren. Und testen Sie ihr Heuschrecken-Wissen bis dahin in unsere Artenkenntnis-Quizzen. Viel Spaß!

Mehr erfahren >>

 

Quiz: Wie gut kennen Sie unsere heimischen Heuschrecken?

Wovon ernährt sich das Grüne Heupferd? Wo legen Heuschrecken ihre Eier ab? Und welche Infos stecken in ihrem Gesang? Testen Sie jetzt ihr Heuschrecken-Wissen in unseren Artenkenntnis-Quizzen für Anfänger*innen und Heuschrecken-Profis.

Wissen testen >>

 

Top 10: Unsere meistgesuchten Arten

Häufig, selten oder eingewandert: Im ArtenFinder kann man alle wilden Tiere, Pflanzen und Pilze melden. Doch nach einigen Arten und Artengruppen suchen wir ganz besonders. Erfahren Sie auf unserem Blog, warum wir diese Arten suchen, wie Sie sie erkennen und wo sie zu finden sein könnten.

Artikel lesen >>

 

 

 

Unsere Mitmachaktionen

Bei unseren Mitmach-Aktionen suchen wir nach bestimmten Arten und Artengruppen, die von besonderer Bedeutung für die Berliner Fauna und Flora sind. Die gesuchten Arten sind häufig gefährdet und müssen aktiv geschützt werden. Der erste Schritt des Artenschutzes ist immer eine Bestandsaufnahme: Wo und wann kommen die Tiere und Pflanzen vor? Gehen Sie mit uns und anderen ArtenFinder*innen auf die Suche nach Zauneidechsen, Amphibien, Käfern, Gebäudebrütern und anderen Artengruppen und sammeln Sie wertvolle Daten für den Naturschutz in Ihrer Stadt.

 

 

Ein Wasserfrosch sitzt zwischen Seerosen

 

 

So funktioniert der ArtenFinder

Naturbeobachtung
dokumentieren

Auf die Plattform
hochladen

Von Artexpert*innen
helfen lassen

Berliner Naturschutz
unterstützen

 

Lerne mehr über Artenvielfalt

Nicht nur die Artenvielfalt schwindet. Es gibt auch immer weniger Expert*innen, welche die Arten unterscheiden können. Wir wollen die Artenkenntnis in Berlin langfristig stärken und bieten daher Bestimmungskurse für diverse Insektengruppen sowie Führungen an. Sie wollen tiefer in eine bestimmte Artengruppe einsteigen? Dann nehmen Sie an einem unserer ArtenKenner-Kurse teil. Wollen Sie die Berliner Stadtnatur erkunden? Dann melden Sie sich für eine unserer Exkursion an. Mehr erfahren >>

 

 

 

 

ArtenFinder-Blog

Auf unserem Blog beschäftigen wir uns mit Themen, die wir für interessant und wichtig halten - so wie unsere Nutzer*innen hoffentlich auch. Hier geht es um den Artenschutz in Berlin, Tipps & Tricks für die Meldung von Arten, detaillierte Hintergründe zum Projekt und vieles mehr. Viel Spaß beim Schmökern!

 

Große Moosjungfer

 

Teilnehmer des Bestimmungskurses

 

 

Registrieren

Worauf warten Sie noch? Erstellen Sie jetzt ein Benutzerkonto und gehen Sie auf Artensuche in Berlin und Umgebung. Wir sind gespannt auf Ihre Beobachtungen!

 

 

ArtenFinder App

Melden Sie Ihre Naturbeobachtungen jetzt auch ganz einfach von unterwegs: mit der ArtenFinder-App. Einfach herunterladen, zum Startbildschirm hinzufügen und los geht's.