Der ArtenFinder Berlin ist eine Plattform für Naturbeobachtungen und die Förderung von Artenkenntnis. Gemeinsam mit den Bürger*innen dokumentieren wir die wilde Fauna und Flora Berlins und stellen die Daten dem Naturschutz zur Verfügung. Langfristig wollen wir dem Schwund der Artenkenntnis entgegenwirken und ein Netzwerk aus Naturbegeisterten, Artenexpert*innen und Institutionen aufbauen. Gefördert wird das Projekt von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Mehr erfahren >>
Aktuelles
Exkursion: Amphibien im Spandauer Forst
Gehen Sie am 21. August von 11-13 Uhr auf Entdeckungstour im Spandauer Forst und lernen Sie mit den Biologen Frederic Griesbaum und Korbinian Pacher diesen besonderen Lebensraum und seine Arten kennen. Der Fokus wird auf den Amphibien und anderen gewässergebundenen Tier- und Pflanzenarten liegen. Mit dieser Führung endet unsere diesjährige Exkursionsreihe über Berlins Feuchtgebiete - also nicht verpassen und schnell anmelden!
Update der ArtenFinder-App
Unsere App hat neue Funktionen bekommen: Bei der Arterfassung können Sie den Standort ab jetzt auch manuell anpassen. Dadurch sind Sie nicht mehr auf die GPS-Koordinaten des Handys oder der Fotos angewiesen. Außerdem haben wir eine Bestimmungshilfe im Meldeformular eingebaut. Damit können Sie Ihren Fund mit anderen Fotos der gleichen Art vergleichen. Daneben gibt es noch mehr kleine Verbesserungen. Einfach die App neu starten und schon ist das Update installiert.
Fotowettbewerb: Falter im Fokus
Machen Sie jetzt mit bei unserem Fotowettbewerb "Falter im Fokus". Unser Ziel: Die Datengrundlage für Tag- und Nachtfalter in Berlin verbessern, um so besser zum Schutz der zerbrechlichen Tiere beitragen zu können. Deshalb gibt es eine Bedingung: Das Bild muss in Berlin aufgenommen worden sein. Einfach im ArtenFinder-Portal registrieren und die Falterfotos bis zum 30. September über das Meldeformular hochladen. Es gibt spannende Preise zu gewinnen.