Der ArtenFinder Berlin ist eine Plattform für Naturbeobachtungen und die Förderung von Artenkenntnis. Gemeinsam mit den Bürger*innen dokumentieren wir die wilde Fauna und Flora Berlins und stellen die Daten dem Naturschutz zur Verfügung. Langfristig wollen wir dem Schwund der Artenkenntnis entgegenwirken und ein Netzwerk aus Naturbegeisterten, Artenexpert*innen und Institutionen aufbauen. Gefördert wird das Projekt von der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Mehr erfahren >>
Aktuelles
Neue Funktionen sind online
Wir haben wieder am Portal angebaut und ein großes Paket mit technischen Neuerungen online gestellt: Kommunizieren Sie direkter mit den Expert*innen über die neue Kommentarfunktione, bleiben Sie mit Benachrichtigungen auf dem Laufenden, abonnieren Sie gesuchte Arten und einiges mehr.
Führung: Tagfalter am Hahneberg
Der Hahneberg bietet einen idealen Lebensraum für viele wärmeliebende Tagfalter-Arten. Entdecken Sie am 25. Mai von 13-15 Uhr die Trockenrasen und Offenlandschaften des Hahnebergs mit dem Falterexpterten Dominik Schmitz. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Naturschutzstation Hahneberg statt.
Führungen in 2025
Käfersuche im Grunewald, Nachtfalter anlocken in der Wuhlheide oder zum Berliner Hotspot für invasive Arten: Wir haben in diesem Jahr wieder viele spannende Führungen im Angebot. Kommen Sie vorbei, lernen Sie andere ArtenFinder*innen kennen und holen Sie sich Tipps bei den Expert*innen. Weitere Führungen folgen in Kürze.