Sie interessieren sich für Führungen, Bestimmungskurse und andere Veranstaltungen rund um das Thema Artenkenntnis? Hier finden Sie unsere Veranstaltungen und ein umfangreiches Angebot von Berliner Akteuren im Umweltkalender Berlin.
Unsere Veranstaltungen
Invasive Arten: Einfuhr, Etablierung, Auswirkungen und Management
14. Oktober 2025, 17-18.30 Uhr
Roter Amerikanischer Sumpfkrebs, Waschbär und Schmalblättrige Wasserpest: Invasive Arten gelten als einer der fünf Haupttreiber für den Verlust der biologischen Vielfalt weltweit und stellen damit ein Problem für heimische Arten dar. Was aber sind eigentlich invasive gebietsfremde Arten, wie sind sie nach Berlin gekommen und breiten sich hier aus, welche Auswirkungen haben sie konkret und was lässt sich tun?
Antworten auf diese Fragen und Beispiele und Ergebnisse seiner Forschung wird Prof. Dr. Jonathan Jeschke vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in seinem Online-Vortrag thematisieren. Den Link zur Zoom-Veranstaltung bekommen Sie am Vortag zugesendet
Unsere Bestimmungskurse
Holzbewohnende Käfer
4 Termine im November
Lernen Sie in einem 4-tägigen Grundkurs (jeweils 10-17 Uhr) im November mehr über die spannende Gruppe der xylobionten Käfer. Teilnehmende erhalten einen Einblick in die Bestimmung und Ökologie der Holzbewohner und bekommen praktische Untersuchungsmethoden vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten: 160 Euro (ermäßigt: 80 Euro). Anmeldeschluss ist der 19. Oktober 2025.
Roter Amerikanischer Sumpfkrebs (Procambarus clarkii), Foto: Stiftung Naturschutz Berlin/Mira Langrock
Korbinian Pacher (links) und Frederic Griesbaum (rechts)

Heldbock (Cerambyx cerdo), Foto: Philipp Hoenle