Sie interessieren sich für Führungen, Bestimmungskurse und andere Veranstaltungen rund um das Thema Artenkenntnis? Hier finden Sie unsere Veranstaltungen und ein umfangreiches Angebot von Berliner Akteuren im Umweltkalender Berlin.
Unsere Veranstaltungen
Invasive Arten am Jungfernheideteich
6. September, 13-14.30 Uhr
Invasive Arten wurden vom Menschen - absichtlich oder unabsichtlich - eingeschleppt und gefährden heimische Arten und Ökosysteme. Ein Berliner Hotspot für die gebietsfremden Tiere und Pflanzen ist der Jungfernheideteich. Hier wurden unter anderem Waschbär, Schmalblättrige Wasserpest und mindestens drei gebietsfremde Schildkrötenarten nachgewiesen. Gehen Sie gemeinsam mit den Biologinnen Charlotte Keyßer und Svea-Sophie Zimmermann auf die Suche nach einigen dieser Arten und lernen Sie mehr über ihre Ökologie und mögliche negative Einflüsse auf die heimische Biodiversität. Sowohl an Tieren als auch an Pflanzen Interessierte werden dabei auf ihre Kosten kommen.
2. ArtenFinder-Berlin-Treffen
21. September, 10-16 Uhr
Wir laden wir alle aktiven ArtenFinder*innen herzlich zum 2. ArtenFinder-Berlin-Treffen im Umweltbildungszentrum im Kienbergpark ein. Freut euch auf spannende Vorträge und Exkursionen, lernt andere Beobachter*innen kennen, stellt Fragen und teilt euer Wissen mit den anderen.
Unsere Bestimmungskurse
BANU-Kurs Bronze Tagfalter und Widderchen
Anmeldung nicht mehr möglich
Die Stiftung Naturschutz Berlin bietet zusammen mit der Naturschutzstation Hahneberg einen zertifizierten Bestimmungskurs für Tagfalter und Widderchen auf Bronze-Niveau an. Erwerben Sie an sieben Terminen die Grundlagen zur Systematik, Bestimmung und Ökologie von Tagfaltern. Auf Exkursionen setzen Sie das Erlernte in die Praxis um.