Enten sind hervorragend für angehende Naturbeobachter*innen geeignet: Sie sind relativ leicht zu unterscheiden, kommen auch im Stadtgebiet vor und gut auf den Gewässern auszumachen. Doch wo tummeln sich unsere Reiherenten, Krickenten und Gänsesäger? Gehen Sie mit uns auf die Suche nach den Wasservögeln und gewinnen Sie spannende Preise bei unserer Monatsverlosung. Oder lernen Sie in unserem Enten-Quiz und Video-Vortrag mehr über Aussehen, Verhalten und Lebensraum der Freischwimmer. Viel Spaß beim Mitmachen!
Die Verlosung im November ist beendet
Vielen Dank an alle Teilnehmenden! Insgesamt wurden im Wettbewerbszeitraum 49 Sichtungen unserer gesuchten Entenarten gemeldet. Am häufisgten wurde die Stockente mit 17 Meldungen erfasst, dicht gefolgt von der Reiherente (13) dann Mandarinente (9), Gänsesäger (7) und Krickente (3). Besonders der Tegeler See, Wannsee und Tiergarten waren beliebte Beobachtungsorte der Teilnehmenden.
Carsten Eggers ist der Gewinner des Kosmos-Vogelführers - er hat es geschafft, alle fünf Zielarten zu finden. Sabine Steinicke und Toni Becker können sich beide über eine ArtenFinder-Überraschungstüte freuen. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen!
Reiherente (Aythya fuligula)
Foto: Carsten Eggers
Mandarinente (Aix galericulata)
Foto: Sabine Steinicke
Krickente (Anas crecca)
Foto: Toni Becker
Stockente (Anas platyrhynchos)
Die Stockente ist unsere häufigste heimische Ente. Mit ihrem grün schillernden Kopf, dem leuchtend gelben Schnabel und dem blau gefärbten Flügelfeld sind die Männchen unverwechselbar. Die schlichter gefärbten Weibchen machen es uns schon schwieriger. Entscheidend ist hier die Färbung eines bestimmten Flügelfelds, dem Spiegel. Dieser ist bei der Stockente blau gefärbt und hat einen schwarz-weißen Rand. (Bild: Pindactica e.V.)
Reiherente (Aythya fuligula)
Im Prachtkleid ist die männliche Reiherente mit ihrem schwarz, weißen Gefieder und den gelben Augen gut zu erkennen. Besonders die langen Schopffedern fallen auf und erinnern an die Kopffedern einiger Reiherarten. Auch das Weibchen besitzt gelbe Augen, ist mit ihrem braunen Gefieder aber schlichter als das Männchen. Ähnliche Arten wie die Berg- oder Moorente sind wesentlich seltener bei uns als die Reiherente. Die Art ist sehr gesellig und häufig auf Seen, Teichen oder Flüssen in großer Zahl zu finden. (Bild: Pindactica e.V.)
Mandarinente (Aix galericulata)
Die Mandarinente stammt ursprünglich aus Asien und ist bei uns oft in Parks oder großen städtischen Gärten mit Wasserflächen zu finden. Die prachtvoll gefärbten Männchen sind unverwechselbar. Die Weibchen sind viel schlichter als die Männchen, grau-braun gefärbt und an einem weißen Lidstrich um die Augen zu erkennen. Die Weibchen können mit der selteneren und aus Nordamerika stammenden Brautente verwechselt werden. Die Tiere sind aber oft in Paaren unterwegs und anhand des Männchens leicht zu bestimmen. (Bild: Pindactica e.V.)
Krickente (Anas crecca)
Die Krickente ist unsere kleinste heimische Ente. Im Prachtkleid hat das Männchen einen kastanienbraunen Kopf mit leuchtend grüner Augenpartie. Die Weibchen sind viel schlichter gefärbt und können leicht mit der Stockente verwechselt werden. Von ihr unterscheidet sich die Krickente durch einen grünen Flügelspiegel. Die Art ist an fast allen Gewässern zu finden, bevorzugt aber Gewässer mit dichter Ufervegetation für ausreichend Deckung. (Bild: Pindactica e.V.)
Gänsesäger (Merganser merganser)
Der Gänsesäger ist zwar mit den Enten verwandt, bildet aber eine eigene Gattung. Anders als andere Enten besitzen Säger spitze mit kleinen Kanten gesägte Schnäbel. In Berlin brütet der Gänsesäger nur unregelmäßig. Im Winter kann man ihn aber häufig als Gast oder Durchzügler beobachten. Der Gänsesäger kann leicht mit dem kleineren Mittelsäger verwechselt werden, besonders die Weibchen. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal: Beim Gänsesägerweibchen ist das braune Gefieder am Kopf durch einen deutlichen Strich abgegrenzt, beim Mittelsäger ist der Übergang fließend. (Bild: Pindactica e.V.)
Testen Sie Ihr Wissen über Enten
Wie bleibt die Haut von Enten trocken? Wie unterscheiden sich Gründel- und Tauchenten? Und welche ist unsere kleinste einheimische Entenart? Testen Sie jetzt Ihr Wissen über Enten in unseren beiden ArtenFinder-Quizzen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Viel Spaß beim Rätseln!
Wildenten - Eine Einführung
Welche Entenvögel kommen regelmäßig bei uns vor? Wie bestimmt man sie? Und wo sind sie zu finden? In diesem Online-Vortrag gibt der Wildbiologe Dr. Norbert Kenntner uns eine Einführung in die Welt der einheimischen Enten.
Der ArtenFinder für Kinder ist ein Online-Meldeformular, mit dem Kinder - am besten in Begleitung eines Erwachsenen - möglichst einfach dem Thema "Naturbeobachtungen erfassen" annähern können. Das Meldeformular ist ein Angebot unserer Partner aus Rheinland-Pfalz. Wichtiger Hinweis: Die Online-Karte des Meldeformulars ist auf Rheinland-Pfalz ausgerichtet. Bewegen Sie die Karte nach Berlin, um Fundpunkte in Berlin einzutragen. Die Meldungen erscheinen im ArtenFinder Berlin.
egleitet wird das online Meldeformular von einem Sticker-Entdeckerheft. Jede gefundene Art kann im Entdeckerheft mit einem Sticker eingeklebt werden. Weitere Hintergrundinformationen speziell für Erzieherinnen und Erzieher finden sich in einem Begleitheft. Das Sticker-Entdeckerheft sowie das Begleitheft finden Sie zusammen mit weiteren Medien hier in der Mediathek der Stiftung Natur und Umwelt.