ArtenFinder-API

Der ArtenFinder bietet bereits seit vielen Jahren eine offene Schnittstelle (API) an, welche das automatisierte Auslesen und Hochladen von Beobachtungsdaten in JSON, XML und JavaSkript erlaubt. Die Schnittstelle ermöglicht den Datentransfer zum Beispiel an die zentralen Datenbanken der Bundesländer, über die Meldeklienten, an die ArtenAnalyse oder den NABU|naturgucker. Es steht externen Portalen, Verbänden und Behörden frei diese Schnittstelle zu benutzen. Bitte beachten Sie, dass Standorte von sensiblen Arten oder Beobachtungen nur mit einer Authentifizierung übermittelt werden können. Zur API-Dokumentation

Darüber hinaus bieten wir mit der Maps API vordefinierte Verbreitungskarten und Phänogramme einer beliebigen Art aus dem ArtenFinder-Datensatz an. Diese Karten und Phänogramme können lizenzfrei in externe Portale und Webseiten eingebunden werden. Zur Maps API

Ihnen fehlen Funktionen oder Parameter für Ihren Anwendungsfall? Dann kontaktieren Sie uns.