Sie sind sich unsicher bei der Bestimmung? Gibt es die vermutete Art überhaupt in Berlin? Diese neuen Funktionen im Meldeformular der Webseite helfen Ihnen jetzt bei der Bestimmung und Überprüfung Ihrer Eingaben.
Artportraits mit Fotos nutzen
- Geben Sie die Art im Eingabefeld ein. Ein Link zur ArtenInfo erscheint (Bild 1).
- Ziehen Sie die hier angezeigten Fotos, die Verbreitungskarte und das Phänogramm für Ihre Artbestimmung heran (Bild 2).
- Wenn Sie eine neue Art eingeben, aktualisiert sich der Link zum Artportrait automatisch auf die neue Eingabe.
Bild 1: Link zur ArtenInfo (grün)
Bild 2: Die ArtenInfo
„Plausi-Hilfe“: Kommt die Art hier und jetzt vor?
Finden Sie mit den ArtenFinder-Daten heraus: Gibt es die fragliche Art in Berlin? Ist sie gerade aktiv? Oder ist es doch eine ähnliche Art?
- Geben Sie Art, Datum und Standort ein. Unten rechts wird der Button „Plausibilität prüfen“ aktiv (Bild 3).
- Drücken Sie auf den nun aktiven Button „Plausibilität prüfen“. Die „Plausi-Hilfe“ erscheint (Bild 4).
- Die „Plausi-Hilfe“ zeigt Ihnen den Aktivitätszeitraum als Phänogramm, eine Verbreitungskarte und in der Nähe beobachtete Arten an.
- Aktivitätszeitraum: Die im ArtenFinder hochgeladenen Beobachtungen der fraglichen Art werden im Jahresverlauf dargestellt. Ihre eigene Beobachtung ist als rote Linie sichtbar. Liegt diese Linie außerhalb des Aktivitätszeitraums? Dafür kann es mehrere Gründe geben:
- Sie haben die Art zu einer ungewöhnlichen Zeit erwischt.
- Sie haben die Art falsch bestimmt.
- Es liegen nicht genügend Daten im ArtenFinder vor.
- Sie haben ein falsches Datum eingegeben.
- Prüfen Sie Ihre Angaben am besten nochmal.
- Verbreitungskarte: In der Karte sehen Sie die Meldungen der eingegebenen Art in Berlin und Umgebung. Abhängig von der Zoomstufe werden diese Beobachtungen als Quadranten oder Pins angezeigt. Der rote Pin zeigt Ihnen den Standort Ihrer eigenen Beobachtung an. Liegt der rote Pin außerhalb der Quadranten oder werden überhaupt keine angezeigt? Dafür könnte es mehrere Gründe geben:
- Sie haben diese Art als Erstes in dem dargestellten Gebiet beobachtet.
- Sie haben die Art falsch bestimmt.
- Die Art kommt hier gar nicht vor.
- Es liegen nicht genügend Daten im ArtenFinder vor.
- Prüfen Sie den Standort eventuell nochmal.
- Meldungen in der Umgebung: Manche Arten sind auf andere Arten angewiesen oder kommen häufiger gemeinsam vor. Zum Beispiel sind einige Schmetterlingsarten und ihre Futterpflanzen stark aufeinander angewiesen. Schauen Sie in der Liste nach, ob die benötigte Art in der Umgebung gesichtet wurde.