NEU: Benachrichtigungen, Kommentare, Arten-Abo

Neue Kommentarfunktion erleichtert den Austausch

Sie können nun innerhalb einer Meldung direkt mit den Expert*innen über eine Kommentarspalte kommunizieren. Das Kommentieren ist für Nutzer*innen nur in ihren eigenen Meldungen möglich. Außerdem sind die Kommentare nicht öffentlich einsehbar: Nur Sie und die prüfenden Expert*innen können sie lesen.

Es kann unabhängig von der Prüfung kommentiert werden. Das heißt: Der Expert kann eine Frage stellen ohne die Meldung ablehnen oder pausieren zu müssen. Antworten Sie dann einfach mit einem weiteren Kommentar. So wird die Kommunikation zwischen Nutzenden und Expert*innen erleichtert und der Prüfprozess vereinfacht.

 

Mit Benachrichtigungen informiert bleiben

Mit dem neuen Benachrichtigungssystem verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Bekommen Sie ab jetzt eine Mitteilung, wenn:

  • eine Ihrer Meldungen geprüft wurde
  • die Expert*innen einen Kommentar hinterlassen haben
  • eine von Ihnen abonnierte Art gemeldet wurde (siehe „Arten abonnieren“)

Sobald Sie eine Benachrichtigung erhalten haben, wird dies oben rechts bei ihrem Konto-Symbol angezeigt. In ihrem Kontobereich wird Ihnen von nun an eine Liste der letzten Benachrichtigungen angezeigt. Über diese Liste können Sie auf jene Meldungen zugreifen, welche die Benachrichtigungen betreffen. Diese Liste ersetzt die „50 letzten Erfassungen“ und geht bis zu 6 Monate zurück.

Wählen Sie oberhalb der Liste aus, über welche Ereignisse Sie informiert werden möchten. So vermeiden Sie unnötige Benachrichtigungen.

 

Eigene Meldungen besser überblicken

Im Kontobereich bekommen Sie nun einen besseren Überblick über Ihre Meldungen. In der linken Spalte wird neben den Prüfungsstatus zusätzlich eine Grafik angezeigt, welche die Statusanteile Ihrer Meldungen übersichtlich darstellt. In der mittleren Spalte haben Sie einen Überblick über die von Ihnen gemeldete Anzahl von Arten. Und in der rechten Spalte sehen Sie, welche zehn Arten Sie besonders häufig melden.

 

Gesuchte Arten abonnieren

Sie interessieren sich für ganz bestimmte Arten? Dann bekommen Sie ab jetzt eine Benachrichtigung im Portal, wenn diese Arten gemeldet werden. Wählen Sie unter „Mein Konto“ -> „Konto bearbeiten“ bis zu 50 Arten aus. Sie können außerdem unseren neuen Email-Service nutzen und einmal wöchentlich eine Email mit den Meldung Ihrer abonnierten Arten erhalten. Bleiben Sie so immer auf dem Laufenden über Arten, für die Sie sich besonders interessieren.

 

Invasive Arten erkennen und filtern

Die Erfassung von invasiven Arten ist wichtig, um die heimische Artenvielfalt schützen zu können. Ab jetzt sind invasive Arten von EU-weiter Bedeutung (nach EU-Verordnung 1143/2014) innerhalb einer Meldung gekennzeichnet. Sie können außerdem nach invasiven Arten in der Liste filtern, sowohl nach etablierten Management-Arten (nach Artikel 19, z.B. Waschbär, Riesen-Bärenklau) als auch nach Früherkennungsarten (nach Artikel 16, z.B. Hirtenmaina, Persischer Bärenklau).