Überregionale Verbreitung
In Niedersachsen, Hamburg, Brandenburg und Berlin ist die Art relativ selten anzutreffen. In den übrigen Bundesländern ist sie weiter verbreitet.
Lebensraum
Die Art zeigt eine enge Bindung an die wichtigste Raupennahrungspflanze, das Mädesüß. Bestände dieser Pflanze sind stets in der Nähe der Habitate des Falters zu finden. Er lebt in Niedermooren, Hochstaudenfluren, Feuchtwiesen, an Bachund Grabenrändern oder feuchten Stellen am Waldrand. Das Mädesüß toleriert eine regelmäßige Mahd im Herbst, der Mädesüß-Perlmutterfalter nicht. Die Eier werden an die Blattunterseiten der Nahrungspflanze gelegt.
Nahrung
Die Falter besuchen verschiedene Blüten, darunter Kratzdistel-Arten, Roter Wiesen-Klee und Wiesen- Flockenblume (Schulte et al. 2007).